Projekte – Wohnen

Wohngebäude Safranberg

3D-Rendering

Wohngebäude mit 13 individuell geplanten Wohnungen und einer Gewerbeeinheit auf einer nachbarschaftlich genutzten Tiefgarage am Safranberg / Ulm.

Einfamilienhaus in Blaustein-Arnegg

Einfamilienhaus in Blaustein-Arnegg, erdgeschossiger Neubau für eine dreiköpfige Familie mit hohen Ansprüchen an die Barrierefreiheit.

Ehemaliges Postamt Blaubeuren

Das Jugendstilgebäude aus dem Jahr 1907 wurde in mehreren Bauabschnitten saniert und umgebaut. Im Jahr 2003 wurden nach restauratorischen Analysen die Wiederkehr und die Fassaden in die ursprüngliche Fassung gebracht, zudem der im Jahr 1925 zurückgebaute Telegraphenturm in der äußeren Gestalt wiederhergestellt.
Im Bauabschnitt 2007 ist das Erdgeschoss in eine Gastronomie mit Anbau für Küche, WC-Anlage und Nebenräume umgebaut worden. Zeitgleich wurden die Wohnungen in den Obergeschossen energetisch und haustechnisch umgebaut und saniert.

Baujahr 1907

Wohnhaus

Umnutzung einer Gewerbe-Einheit zu Wohnraum.

Fotografie: Ralf Hinz, Blaustein

Einfamilienhaus

Neubau eines Einfamilienhauses.

Fotografie: Ralf Hinz, Blaustein

Wohnbebauung mit 24 Wohneinheiten

Am Rande eines Naturschutzgebietes entsteht eine Wohnbebauung mit 24 Wohneinheiten. Auf einem gemeinsamen Sockelgeschoss, in welchem sich Stellplätze und Abstellräume befinden, sitzen drei einzelne Baukörper mit jeweils acht kleineren bis mittleren, barrierefreien Wohneinheiten.

Einfamilienhaus Laupheim

Architekturbüro Gebhardt Blaubeuren

3D-Rendering | Grundriss

Entwurf eines Einfamilienhauses in einer Laupheimer Neubaugebiet. Das nicht unterkellerte Haus besteht aus drei unterschiedlich gestalteten Gebäudekörpern mit einem einseitig geöffneten Innenhof. Somit konnte der Bunglow an den gültigen Bebauungsplan angepasst werden.

Loftwohnung Gemmrigheim

Nach dem Kauf eines ehemaligen Bankgebäudes inmitten eines Wohnviertels fiel die Entscheidung gegen einen Abriss und für die Umnutzung zu einem Wohnhaus.
Das neu gestaltete, sehr großzügige Erdgeschoss wurde trotz fließendem Grundriss in verschiedene Bereiche mit sehr unterschiedlichen Atmosphären gegliedert.
Durch die neu geschaffene Öffnung im Dach des Bestandsgebäudes wird das komplett neu geschaffene Obergeschoss mit Rückzugsbereichen und Dachgärten erschlossen.

Baujahr 2005

Umbau Einfamilienhaus Ulm-Eselsberg

Transformation eines typischen Einfamilienhauses aus den 1970er Jahren am Ulmer Eselsberg ins 21. Jahrhundert. Umbau und energetische Sanierung der Fassaden und Optimierung der Lichtverhältnisse der Wohnbereiche.

Bahnhof Blaubeuren

Die Generalsanierung des Bahnhofsgebäudes aus dem Jahre 1868 begann im Herbst 2011. Das vom Ingenieur Schlierholz gebaute Empfangsgebäude soll seiner ursprünglichen, wichtigen Bedeutung als lebendiges Eingangstor der Stadt, Treffpunkt und Informationsquelle wieder gerecht werden.
Im Erdgeschoss entstehen auf den historischen Grundrissen Flächen für eine Gastronomie, Bäckerei mit Stehcafé sowie ein Reisebüro. Die Obergeschosse werden behutsam in Räume für das Dienstleistungsgewerbe umgewandelt, unter dem Dach entstehen großzügige Wohnflächen mit Galeriebereichen.

Baujahr 1868

Wohnhaus Wiesloch

Das denkmalgeschützte Gebäude an der Stadtmauer von Wiesloch wurde auf den historischen Grundrissen zu einem Wohnhaus umgenutzt. Der technisch-konstruktive Umbau entspricht aktuellen Standards, in vielen Details ist die wechselhafte Geschichte des Hauses ablesbar.

Einfamilienhaus Einsiedeln, Schweiz

Der Fachwerkneubau wurde in historischer Zimmermanntechnik abgebunden und überwiegend mit ökologischen Baustoffen erstellt. Er zeichnet sich nicht nur durch seine einzigartige Lage direkt am Sihlsee aus, sondern auch durch die Art und Weise, wie er sich in seine Umgebung einfügt. Das Gebäude im Kanton Schwyz wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Faitsch Kulturbaustellen errichtet.

Baujahr 2005

Neubau Einfamilienhaus Ulm-Eggingen

Planung eines vollunterkellerten Einfamilienhauses mit Garage. Der Entwurf besticht durch eine außergewöhnliche, starke Entwurfsidee: individuell, maßgeschneidert, anders.

Einfamilienhaus Blaubeuren

Nach der gründlichen Gebäudeanalyse wurde das Dachgeschoss abgetragen und durch eine innenräumlich großzügige Aufstockung ersetzt. Das gesamte Haus wurde energetisch saniert und durch den Neubau klar gegliedert. Darüber hinaus wurde ein Ganzglasaufzug mit Terrassen und Carport ergänzt.

Baujahr 2005

Kelterhaus Landau

Das Kelterhaus aus dem 19. Jahrhundert wird durch die Sanierung energetisch aktuellen Standards angepasst und bietet nach dem Umbau innerhalb moderner Grundrisse Wohnraum mit sehr unterschiedlichen Atmosphären.

Einfamilienhaus Waltalingen, Schweiz

Das Einfamilienhaus im Kanton Zürich zeichnet sich nicht nur durch seine Lage aus, sondern vor allem durch seine tradionelle Fachwerkbauweise.

Wohnhaus Ulm-Söflingen

Nach der Analyse der Tragstruktur des Bestandsgebäudes aus den 1960ern wurde diese in der Konstruktion der Aufstockung fortgeführt. Durch die Verwendung von industriell vorgefertigten Elementen, der Tafelbauweise und der gewählten Tragstruktur wurde das Projekt sehr wirtschaftlich umgesetzt.
Im klar gegliederten, offenen Grundriss könnten auch heute noch jederzeit neue Räume entstehen.
Die optimale Ausrichtung senkt die Betriebskosten und schafft reizvolle Ausblicke in die Umgebung.

Baujahr 2003

Wohn- und Geschäftshaus Blaustein

In Blaustein bei Ulm entstand in einem aufgefüllten Steinbruch ein großzügiges, sechsgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus. Der Baukörper wurde in den Steinbruch hineingebaut und teilweise wieder überdeckt. Dadurch wurde die umgebende Natur Teil des Entwurfs.

Baujahr 2013

Artikel (PDF): „Ein Badetraum im dritten Stock“ (© spa & home)

Einfamilienhaus Blaubeuren

Nach knapp zwei Jahrzehnten „Dornröschenschlaf“ wurde das stark eingewachsene Blaubeurer Haus aus dem Jahr 1927 komplett saniert. Neben dem Einbau einer zeitgemäßen, technischen Gebäudeausrüstung wurde bei der Sanierung die Authenzität des Gebäudes erhalten. Statt zu ersetzen wurde repariert.

Baujahr 1927

Schwarzwaldhof Freiamt

Der historische Schwarzwaldhof aus dem 18. Jahrhundert wird im Zuge einer denkmalschutzgerechten Sanierung umgebaut und einer neuen Nutzung zugeführt. In Absprache mit dem Landesdenkmalamt Tübingen wird das historische Gebäude mit einer Gebäudetechnik ausgerüstet, in seiner Erscheinungsform aber im Wesentlichen nicht verändert (im Bau).

Wohnhaus Blaubeuren

Ein historisches Fachwerkgebäude wurde von uns mit einem modernen Glas-Element ergänzt.
Der neugestaltete Innenhof ergänzt die Konstruktion in einer dichten, innerstädtischen Situation.

Baujahr 2007

Einfamilienhaus Berghülen

An das bestehende Gebäude wurden ein Eingangsbereich mit Windfang und eine Garage mit Abstellraum angebaut. Das Dach und die Fassade wurden energetisch saniert, die neue Eindeckung besteht aus einem für die Region typischen Dachstein.
Trotz der Ergänzungen wurde der Haustyp im Charakter erhalten und weist klar auf die ursprüngliche Entstehungszeit hin.

Baujahr 2004

Einfamilienhaus Blaubeuren

Zur Erweiterung des Wohnhauses erfolgte ein zweigeschossiger Anbau in vorgefertigter Holzrahmenbauweise. Die bestehenden Grundrisse konnten dadurch neu strukturiert werden, ohne dass das Gebäude seinen ursprünglichen Charakter verloren hat.

Baujahr 2005

Büdnerhaus Hohen Neudorf-Bergfelde

Als Kulturdenkmal soll das Büdnerhaus aus dem Jahr 1745 im Oberhavelkreis in seinem gesamten vorhandenen Bestand denkmalgerecht repariert und konserviert werden. Dazu wird das Gebäude substanzschonend und mit den ursprünglichen Materialien wiederhergestellt. Das hinter dem Büdnerhaus stehende ehemalige Stall- und Scheunengebäude wird aktuellen Standards gemäß saniert und als Wohngebäude dienen. Beide Gebäude werden mit einem filigranen, flexibel nutzbaren Zwischenbau verbunden.

Baujahr 1745

Wohnhaus Weiler

Das Wohnhaus mit zwei Wohneinheiten wird saniert und umgebaut. Dabei wird die obere Einheit durch einen Anbau erweitert. In diesem werden sich eine neue Erschließung und eine Garage befinden. Die Dachfläche wird als Terrasse genutzt (im Bau).

Heimstätte Blaubeuren

Wettbewerbsbeitrag für die Blaubeurer Heimstättengenossenschaft: Neubau zweier 3-geschossigen Gebäuden mit qualitativ hochwertigen und zeitgemäßen Wohnungen. Verbunden sind diese durch einen modernen, gläsernen Erschliessungskern. Dabei spielt die städtebauliche Situation und die Orientierung des Gebäudes und der Wohnung eine große Rolle.

Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft

Dieser Wettbewerbsbeitrag spiegelt unsere Vorstellung für ein Areal in der Ulmer Innenstadt in der Umgebung des Karlplatzes wieder. In Anlehnung an die umgebende Blockbebauung stellt der Entwurf drei autarke, blockartige Passiv-Wohnhäuser dar. Die drei Gebäude besitzen ein gemeinsames Untergeschoss, das als Tiefgarage ausgebildet ist. Es entstehen insgesamt 48 Wohnungen unterschiedlicher Größe für ca. 150 Personen auf fünf Geschossen.